PhD in Religionswissenschaften

Der PhD in Religionswissenschaft bietet einen akademischen, multidisziplinären und konfessionslosen Zugang zu religiösen Phänomenen. Das Programm untersucht Religionen als historische, kulturelle und soziale Fakten und nutzt die Werkzeuge der Geschichte, Soziologie, Anthropologie, Philosophie und Psychologie, um ihre Glaubenssätze, Riten, Texte und Institutionen zu analysieren.
Der Kurs richtet sich an Wissenschaftler, Forscher und Analytiker aus verschiedenen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften und fördert ein kritisches Verständnis religiöser Vielfalt und der Rolle der Religion im öffentlichen Raum, bei der Identitätsbildung und in zeitgenössischen Konflikten. Ziel ist die Erstellung einer originellen Abschlussarbeit, die das Fachgebiet weiterentwickelt.
🎯 Kursziele
Analysieren Sie das religiöse Phänomen aus mehreren disziplinären Perspektiven.
Untersuchen Sie die religiösen Traditionen der Welt (Texte, Geschichte und Praktiken).
Entwickeln Sie Fähigkeiten in der Forschungsmethodik der Religionswissenschaften.
Ziel ist die Ausbildung von Forschern, die in der Lage sind, die Rolle der Religion in der Gesellschaft rigoros und unparteiisch zu analysieren.
📘 Curricularer Rahmen Der curriculare Rahmen ist für umfassende und vergleichende Forschung konzipiert:
Methodologie und Epistemologie der Religionswissenschaften
Vergleichende Religionsgeschichte
Religionssoziologie: Säkularisierung, Fundamentalismus und Globalisierung
Anthropologie des Rituals und der Symbolik
Religionsphilosophie
Psychologie religiöser Erfahrung
Studium heiliger Texte (Hermeneutik und Kritik)
Religion, Politik und öffentlicher Raum
Neue religiöse Bewegungen
Interreligiöser Dialog und Diversity Management
Anfertigung der Doktorarbeit
📌 Hinweis: Die Lehrplanstruktur kann an den akademischen Hintergrund und die Forschungsinteressen des Studierenden angepasst werden. Die Kursdauer kann je nach Leistung und Fortschritt des Studierenden verkürzt werden.
💻 Lernmodalität: Online und/oder persönlich verfügbar, mit umfassender akademischer Unterstützung. Eine moderne Plattform mit interaktiven Inhalten, Diskussionsforen, individueller Betreuung und Zugang zu einer digitalen Bibliothek. Flexible Zeitpläne, die sich an das Privat- und Berufsleben des Studenten anpassen.
📜 Zertifizierung und Anerkennung : Institutionell anerkannter Doktorgrad, ausgestellt von FAITEF. Das Diplom kann mit der Haager Apostille ausgestellt werden, was den Validierungs- und Anerkennungsprozess in über 100 Unterzeichnerländern des Übereinkommens erleichtert. Alle Diplome werden mit einem europäischen Notarsiegel ausgestellt. Unser akademisches Sekretariat bietet die notwendige Unterstützung bei internationalen Dokumentationsverfahren.
👥 Zielgruppe: Historiker, Soziologen, Anthropologen, Philosophen, Theologen, Journalisten und alle Absolventen und Masterabsolventen, die an einer wissenschaftlichen und pluralistischen Herangehensweise an das religiöse Phänomen und seine Auswirkungen auf die heutige Welt interessiert sind.
📞 Bewerbungen und Informationen Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen FAITEF-Website. Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus. Unser Team steht Ihnen für individuelle Unterstützung und Fragen gerne zur Verfügung.
✨ Verstehen Sie die Menschheit durch ihre vielfältigen Ausdrucksformen der Transzendenz. 🕊️ FAITEF – Bildung mit Seele, Wissenschaft mit Ziel.