Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 12. Juli 2025
FAITEF – Internationale Fakultät für Theologie und Philosophie, als Verantwortliche für die Datenverarbeitung, verpflichtet sich zum Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten ihrer Nutzer gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679) sowie der geltenden nationalen Gesetzgebung.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Bezeichnung: FAITEF – Internationale Fakultät für Theologie und Philosophie
Kontakt: (Kontaktinformationen einzufügen)
2. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und zu welchen Zwecken?
Wir erfassen verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nach Interaktion des Nutzers mit unserer Website:
-
Kontakt- und Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift) – Erhoben über Kontaktformulare, Informationsanfragen, Newsletter-Abonnements oder Anmelde-/Bewerbungsprozesse.
Zweck: Beantwortung von Anfragen, Verwaltung der akademischen und vertraglichen Beziehung sowie Versand von Informations- oder Marketingkommunikation (mit Ihrer Einwilligung). -
Akademische und berufliche Daten (Bildungsweg, Lebenslauf, Zertifikate) – Erhoben im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Zweck: Bewertung und Verwaltung von Bewerbungen für unsere Studiengänge. -
Nutzungsdaten (Browsing-Daten) (IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Dauer der Sitzung) – Automatisch durch Cookies erfasst.
Zweck: Optimierung der Website-Performance, statistische Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung.
3. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
-
Einwilligung: Für den Versand von Newslettern und Marketingmitteilungen.
-
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen: Zur Bearbeitung von Bewerbungen und Verwaltung der Beziehung zu Studierenden.
-
Berechtigtes Interesse: Zur Gewährleistung der Sicherheit der Website und zur Analyse ihrer Nutzung zwecks Verbesserung unserer Dienstleistungen.
-
Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, denen FAITEF unterliegt.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
FAITEF gibt Ihre Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt lediglich an:
-
Dienstleister: Unternehmen, die uns IT-Dienste, Website-Hosting, digitales Marketing oder Zahlungsabwicklung bereitstellen und gemäß unseren Anweisungen handeln.
-
Öffentliche Stellen: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Aufbewahrungsfrist der Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
6. Rechte der betroffenen Person
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunft: Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten verlangen.
-
Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
-
Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Die Löschung Ihrer Daten beantragen.
-
Einschränkung der Verarbeitung: Die Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten verlangen.
-
Datenübertragbarkeit: Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten.
-
Widerspruch: Der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere zu Zwecken des Direktmarketings.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter (E-Mail-Adresse einzufügen).
7. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
8. Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.