PhD in Psychologie: Klinik und Gesundheit

Der PhD in Psychologie: Klinik und Gesundheit ist ein fortgeschrittenes Forschungsprogramm, das das Zusammenspiel psychologischer, biologischer und sozialer Faktoren bei Gesundheit und Krankheit untersucht. Das Programm befasst sich eingehender mit Psychopathologie, psychotherapeutischen Interventionen sowie Strategien zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention über die gesamte Lebensspanne.
Das Programm richtet sich an klinische und Gesundheitspsychologen, Ärzte und andere Fachleute des Sektors und zielt darauf ab, exzellente Forscher und Kliniker auszubilden, die in der Lage sind, originelle Forschungsergebnisse zur Weiterentwicklung von Interventionsmodellen und zur Verbesserung des Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit der Bevölkerung beizutragen.
🎯 Kursziele
Untersuchen Sie die ätiologischen und aufrechterhaltenden Mechanismen psychischer Störungen.
Analysieren Sie die Wirksamkeit und Veränderungsprozesse verschiedener Psychotherapiemodelle.
Entwickeln und evaluieren Sie psychologische Interventionsprogramme im Gesundheitskontext.
Hochqualifizierte Akademiker und Kliniker für evidenzbasierte Praxis und Forschung auszubilden.
📘 Lehrplanstruktur Die Lehrplanmatrix wurde entwickelt, um wissenschaftliche Genauigkeit mit klinischer Relevanz zu kombinieren:
Forschungsmethoden in der klinischen und Gesundheitspsychologie
Entwicklungs- und Erwachsenenpsychopathologie
Fortgeschrittene psychotherapeutische Modelle (kognitiv-verhaltenstherapeutisch, psychodynamisch, systemisch)
Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin
Klinische und gesundheitspsychologische Beurteilung
Krisen-, Trauma- und Trauerintervention
Psychoonkologie und Palliativmedizin
Neurobiologie psychischer Störungen
Ethik und Deontologie in der klinischen Praxis
Seminar für Forschung und Entwicklung im Bereich Abschlussarbeiten
Anfertigung der Doktorarbeit
📌 Hinweis: Die Lehrplanstruktur kann an den akademischen Hintergrund und die Forschungsinteressen des Studierenden angepasst werden. Die Kursdauer kann je nach Leistung und Fortschritt des Studierenden verkürzt werden.
💻 Lernmodalität: Online und/oder persönlich verfügbar, mit umfassender akademischer Unterstützung. Eine moderne Plattform mit interaktiven Inhalten, Diskussionsforen, individueller Betreuung und Zugang zu einer digitalen Bibliothek. Flexible Zeitpläne, die sich an das Privat- und Berufsleben des Studenten anpassen.
📜 Zertifizierung und Anerkennung : Institutionell anerkannter Doktorgrad, ausgestellt von FAITEF. Das Diplom kann mit der Haager Apostille ausgestellt werden, was den Validierungs- und Anerkennungsprozess in über 100 Unterzeichnerländern des Übereinkommens erleichtert. Alle Diplome werden mit einem europäischen Notarsiegel ausgestellt. Unser akademisches Sekretariat bietet die notwendige Unterstützung bei internationalen Dokumentationsverfahren.
👥 Zielgruppe: Klinisch ausgebildete Psychologen, Gesundheitspsychologen, Psychiater, Berater und Forscher, die nach der höchsten akademischen Ausbildung suchen, um Innovationen bei Interventionen und Wissensproduktion im Bereich der psychischen Gesundheit zu schaffen.
📞 Bewerbungen und Informationen Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen FAITEF-Website. Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus. Unser Team steht Ihnen für individuelle Unterstützung und Fragen gerne zur Verfügung.
✨ Fördern Sie umfassende Gesundheit, indem Sie die Wissenschaft des Geistes und die Kunst der Pflege vereinen. 🕊️ FAITEF – Training mit Seele, Wissenschaft mit Ziel.