top of page

Master-Abschluss in Pastoralpsychologie

Master-Abschluss in Pastoralpsychologie

Der Masterstudiengang Pastoralpsychologie ist ein innovativer Studiengang, der die Vielfalt der christlichen Theologie mit den Werkzeugen der Psychologie für die Praxis ganzheitlicher Fürsorge (cura animarum) verbindet. Der Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in Beratung, Seelsorge und spiritueller Unterstützung und befähigt Fachkräfte, menschliche Krisen im Licht von Glauben und Wissenschaft zu bewältigen.


Der Studiengang richtet sich an Pfarrerinnen und Pfarrer, religiöse Führungspersönlichkeiten, Seelsorger, Psychologinnen und Psychologen sowie Therapeutinnen und Therapeuten und fördert den Dialog zwischen psychischer Gesundheit und Spiritualität, die ethische Praxis der Fürsorge sowie die Forschung zu menschlicher Resilienz und religiöser Erfahrung.


Kursziele


Integration von psychologischem und theologischem Wissen für eine effektive und einfühlsame Beratung.


Entwicklung von Fähigkeiten für die seelsorgerische Begleitung in verschiedenen Kontexten (Kirche, Krankenhaus, Gefängnis).


Ausbildung von Fachkräften zur Förderung der psychischen und spirituellen Gesundheit in der Gemeinde.


Anregung zur kritischen Reflexion über die Beziehung zwischen Glauben, Leiden, Heilung und menschlicher Entwicklung.


📘 Curriculumsstruktur
Das Curriculum vereint Theorie und Praxis der Seelsorge:

Theorien und Techniken der Seelsorge

Entwicklungspsychologie und Lebenskrisen

Psychopathologie und Spiritualität

Theologie der Fürsorge und des Leidens

Trauer- und Verlustberatung

Familien- und Paarberatung

Krankenhaus- und Gefängnisseelsorge

Ethik in der Seelsorge

Konfliktmanagement und Mediation

Angewandte Forschungsmethodik

Supervision pastoraler Praxis

Abschlussarbeit

📌 Hinweis: Die Curriculumsstruktur kann an den akademischen Hintergrund und die Forschungsinteressen der Studierenden angepasst werden. Die Kursdauer kann je nach Leistung und Fortschritt der Studierenden verkürzt werden.

💻 Lehrmodalität
Online und/oder persönlich verfügbar, mit umfassender akademischer Betreuung. Eine moderne Plattform mit interaktiven Inhalten, Diskussionsforen, individueller Betreuung und Zugang zur digitalen Bibliothek. Flexible Zeitpläne, die sich an das Privat- und Berufsleben der Studierenden anpassen.

📜 Zertifizierung und Anerkennung

Institutionell anerkannter Master-Abschluss der FAITEF.

Möglichkeit der Ausstellung des Diploms mit der Haager Apostille, was den Validierungs- und Anerkennungsprozess in über 100 Ländern, die das Übereinkommen unterzeichnet haben, erleichtert.

Unser Studienbüro bietet die notwendige Unterstützung bei internationalen Dokumentationsverfahren entsprechend den Anforderungen des Ziellandes der Studierenden.

👥 Zielgruppe
Pfarrer, religiöse Führer, Missionare, Seelsorger, Psychologen, Therapeuten und alle Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten im Bereich Beratung und Pflege vertiefen und dabei spirituelle Sensibilität mit wissenschaftlicher Genauigkeit verbinden möchten.

📞 Bewerbung und Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen FAITEF-Website. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Unser Team steht Ihnen für persönliche Unterstützung und alle Ihre Fragen zur Verfügung.

✨ Lernen Sie die Kunst, mit Mitgefühl und Wissen für Ihre Seele zu sorgen.
🕊️ FAITEF – Training mit Seele, Wissenschaft mit Ziel.

bottom of page